Sicheres Grillen

Heiße Tipps für sicheres Grillen

Grillen: die einfachste Sache der Welt? Von wegen. In Österreich ereignen sich jährlich rund 1000 Unfälle bei dieser als Entspannung und Lebensfreude empfundenen Tätigkeit. Und rund die Hälfte aller Verletzungen sind Verbrennungen. Damit der knusperige Genuss nicht mit Spitalskost getauscht werden muss, hat Sicheres Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Brandverhütungsstelle und dem Ländle-Marketing eine informative Broschüre aufgelegt, in der niemand geringerer als der Schweizer Grillweltmeister Ueli Bernold mit heißen Tipps für ein sicheres Grillvergnügen aufwartet.

Das Spektrum der guten Ratschläge reicht vom richtigen Anzünden über das gefahrlose Grillen mit Gas bis hin zu Vorsichtsmaßnahmen, wenn Kinder mit von der glühenden Partie sind. Zur Abrundung serviert der Meister seines Faches auch noch einige köstliche Rezepte, die zum Schlemmen einladen. Außerdem finden sich auf dem Folder die Telefonnummern von Feuerwehr und Rettung sowie Anleitungen für die Ersthilfe bei Verbrennungen.

Wer die folgenden Tipps (bfu) beherzigt, dem sollte jedoch nichts anbrennen, das nicht auch auf den Grill gehört:

  • Der Grill muss einen festen Stand auf einer nicht brennbaren Unterlage haben.
  • Grillieren Sie nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen.
  • Halten Sie mit dem Grill immer einen Abstand von mindestens einem Meter zu brennbaren Materialien und Gegenständen ein.
  • Lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt, besonders nicht wenn Kinder in der Nähe sind.
  • Giessen Sie beim Holzgrill auf gar keinen Fall brennbare Flüssigkeit nach. Verwenden Sie zum Entfachen des Feuers am besten sichere Anzündhilfen wie Brennpaste, Würfel oder Holzspäne.
  • Löschen Sie die Asche nach dem Grillen mit Wasser oder lassen Sie sie draußen im unbrennbaren Behälter mindestens einen Tag lang auskühlen.
  • Kontrollieren Sie beim Gasgrill Leitungen und Ventile regelmäßig auf Lecks.
  • Schließen Sie bei Gasgeruch sofort die Ventile.

Mehr Infos über das sichere Grillvergnügen erhalten Sie im Folder „10 heiße Kohlen für sicheres Grillen“ bei Sicheres Vorarlberg oder als Download unter www.sicheresvorarlberg.at.

Foto: www.studio22.at

(242 Besuche, 1 täglich)

Ähnliche Artikel

Triathlon-Elite am Arlberg

Laufen, Leistung bringen und dennoch die Landschaft wahrnehmen. weiterlesen...

IXS Rookies Cup

Erste internationale Mountainbike Downhill Rennen findet in Vorarlberg statt. weiterlesen...

Vorsicht: Trampolin

Bei Kleinkindern wird das Trampolin oftmals als Spielgerät genutzt. weiterlesen...

Sicheres Wandern

Zusammen mit der Familie die gemeinsame Zeit genießen. weiterlesen...

Sicherheitstipp

Keine Sprünge in unbekannte Tiefen. weiterlesen...

Arlberg Classic

138 faszinierende Oldtimer. weiterlesen...

Sicherheitstipp: Rettungsschwimmer

Ein Kind droht zu ertrinken. Wie kann ich helfen? weiterlesen...

Sicher über alle Berge

Stolpern, Ausrutschen und Überforderung zählen zu den häufigsten Gründen. weiterlesen...

Biotope

Kinder-sicher ist schöner. weiterlesen...

Tourismus in Vorarlberg

Urlaub in Vorarlberg soll unverwechselbar sein. weiterlesen...

Sicher Rasenmähen

Bequem und sicher Rasenmähen. weiterlesen...

Bikepark Brandnertal

Season Opening 2015 ... weiterlesen...