Sicher über alle Berge

Im Zeichen des PEAK – Sicher über alle Berge

Nach dem Winter kommt der Frühling, und mit ihm erwacht bei vielen Menschen auch wieder die Freude an den Bergen und am Wandern. Nicht umsonst gilt Österreich als ein Land der Wanderer. Sowohl Einheimische wie Gäste wissen die Schönheit der Landschaft zu schätzen. Doch auch die schönste Medaille hat eine Kehrseite. Beim Wandern sind es die Unfallgefahren, die mitlaufen. Stolpern, Ausrutschen und Überforderung zählen zu den häufigsten Gründen für das abrupte Ende eines Bergerlebnisses.

Solche Risiken lassen sich zwar nie gänzlich ausschalten, aber deutlich minimieren, so zum Beispiel mit dem PEAK-Bergwandercheck. In vier Schritten und mit konkreten Handlungsanleitungen, die kurz und bündig formuliert sind, werden Berg- und Wanderfreunde für die wichtigsten Tourenregeln sensibilisiert. „Denn eine gute und durchdachte Vorbereitung ist das A und O einer sicheren Bergwanderung“, betont auch der Landesleiter der Vorarlberger Bergrettung, Gebhard Barbisch.

PEAK heißt Gipfel.

Wer jedoch hoch hinaus will, sollte vorsorgen. Deshalb steht PEAK jetzt auch für P wie Planen (Was habe ich vor?), E wie Einschätzung (Ist diese Wanderung für mich geeignet?), A wie Ausrüstung (Habe ich das Richtige dabei?) und K wie Kontrolle (Bin ich noch gut unterwegs?). „Es geht also darum, die passende Route auszuwählen, sie entsprechend den eigenen körperlichen Fähigkeiten einzuschätzen, sich adäquat auszurüsten und im Gebirge richtig zu verhalten“, fasst Barbisch die Kriterien für mehr und vor allem sicheren Wanderspaß zusammen.

Entwickelt wurde der PEAK-Check (PDF) von der schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung. Sicheres Vorarlberg hat das Konzept übernommen und in Zusammenarbeit mit Alpinorganisationen, allen voran die Bergrettung, auf Vorarlberg abgestimmt. Den PEAK-Bergwandercheck gibt, zusätzlich versehen mit Empfehlungen für den Notfall, im handlichen Scheckkartenformat oder zum Nachlesen in ausführlicherer Form auf der Webseite von Sicheres Vorarlberg unter www.sicheramberg.info

Sicheres Wandervergnügen für Familien.

Hüttenwochenende vom 26./27. September 2015. Biberacherhütte.

Alle Informationen hier … (PDF)

 

 

(186 Besuche, 1 täglich)

Ähnliche Artikel

Triathlon-Elite am Arlberg

Laufen, Leistung bringen und dennoch die Landschaft wahrnehmen. weiterlesen...

IXS Rookies Cup

Erste internationale Mountainbike Downhill Rennen findet in Vorarlberg statt. weiterlesen...

Vorsicht: Trampolin

Bei Kleinkindern wird das Trampolin oftmals als Spielgerät genutzt. weiterlesen...

Sicheres Wandern

Zusammen mit der Familie die gemeinsame Zeit genießen. weiterlesen...

Sicherheitstipp

Keine Sprünge in unbekannte Tiefen. weiterlesen...

Sicheres Grillen

Facebook0TwitterGoogle+0PrintHeiße Tipps für sicheres Grillen Grillen: die einfachste Sache der... weiterlesen...

Arlberg Classic

138 faszinierende Oldtimer. weiterlesen...

Sicherheitstipp: Rettungsschwimmer

Ein Kind droht zu ertrinken. Wie kann ich helfen? weiterlesen...

Biotope

Kinder-sicher ist schöner. weiterlesen...

Tourismus in Vorarlberg

Urlaub in Vorarlberg soll unverwechselbar sein. weiterlesen...

Sicher Rasenmähen

Bequem und sicher Rasenmähen. weiterlesen...

Bikepark Brandnertal

Season Opening 2015 ... weiterlesen...