von Sabine Reiner, Leistungssportlerin und diplomierte Fitness- und Gesundheitstrainerin
Fit fürs Laufen
TIPP 1: Abwechslung im Lauftraining bedeutet gesünderes Laufen & macht mehr Spass & bringt Erfolg
Rund 80 % der LäuferInnen sind mindestens 1 x im Jahr verletzt und oder haben Beschwerden. Viele LäuferInnen laufen meist immer in derselben Geschwindigkeit. Auch das „Drumherum“ ist wichtig um gesund Laufen zu können. FAZIT: Mehr Abwechslung sorgt für ein gesünderes Laufen, mehr Spass und mehr Erfolg!!!
TIPP 2: Die richtigen Schuhe
Wichtig ist die Unterstützung der natürlichen Laufbewegung mit den richtigen Schuhen. Es gilt die individuellen Anforderungen zu beachten (Einlagen, Stützelemente, Passform, Fusstyp- und Form, Dämpfung, Gewicht, Ziel,…). Mein Tipp ist daher unterschiedliche Laufmodelle ausprobieren und im Training variieren: z.B. Naturalrunning für die Lauftechnik und neue Reize für die Füsse, Trailrunning für die Koordination und das Freiheitsgefühl in der Natur.
TIPP 3: Die richtige Lauftechnik … gesund Laufen
Die ideale Lauftechnik gibt es nicht. Vorteilhaft wäre Mittelfusstechnik. Bei beschwerdefreiem Laufen gilt allerdings die individuelle Lauftechnik beizubehalten. Empfehlung: Laufbandanalyse von Experten um den richtigen Schuh zu finden oder Disbalancen durch Einlagesohlen auszugleichen.
TIPP 4: Stabilisation und Mobilisation -> niemals vergessen
Mobilität und Stabilität sind Schlüsselkriterien für beschwerdefreies Laufen. Sprunggelenk, Hüfte und Knie müssen gestärkt und oder gedehnt werden. Darum gilt nicht vergessen und nicht vernachlässigen: Stabitraining, Mobilisation und Stretching. Kraft- und Athletiktraining verbessert die Laufleistung. Fussmuskulaturtraining (Tennis- oder Golfball, Fussgymnastik) bringt mehr Beweglichkeit.
TIPP 5: Warm Up für Kopf und Körper -> gehört zu jeder Trainingseinheit dazu
Geistig und Körperlich sollte man sich vorab in Schwung bringen. Dazu gehören gezielte Aufwärmübungen für den Körper, wie z.B. Schulterkreisen, Armschwingen, Hüftkreisen, Mobilisieren, etc. Lockerheit bringt den Körper in Schwung, macht den Körper fit und bringt das Herz-Kreislaufsystem auf Betriebstemperatur.
(Foto: Fail – Lech Zürs Tourismus / Privat / Neufert)