Gemeinsam statt einsam unterwegs
Spezielles Wanderprojekt für Senioren in Kooperation mit Wanderführerin Silvia Boch.
Einsamkeit ist speziell bei älteren Menschen ein großes Problem. Die Kinder sind aus dem Haus, der Partner vielleicht schon verstorben, Angehörige wohnen weit weg: „Die Vereinsamung nimmt bei Senioren spürbar zu“, berichtet auch Mario Amann, Projektleiter von Sicheres Vorarlberg. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde in Kooperation mit Wanderführerin Silvia Boch die Aktion „Gemeinsam statt einsam 60+“ ins Leben gerufen.
Dazu hat Silvia Boch vier Touren ausgearbeitet, die wanderlustige Senioren in alle Regionen des Landes führen. „Bei diesen Wanderungen geht es nicht um sportliche Leistungen, sondern um einen geselligen Tag in der Natur“, präzisiert die geprüfte Wanderführerin aus Möggers die Anforderungen an ihre Begleiterinnen und Begleiter. Vor allem aber soll dieses besondere Angebot ein bisschen Abwechslung in den Alltag älterer Menschen bringen. „Und wenn schöne Freundschaften daraus entstehen, umso besser“, meint Silvia Boch.
Wanderrouten
Dass Bedarf gegeben ist, zeigen die schon zahlreichen Nachfragen, obwohl die erste Wanderung erst am Freitag, 8. Mai, startet. Sie führt auf den Pfänder. Am 13. Mai geht es in den Walgau, am 22. Mai ins Montafon und am 28. Mai in den Bregenzerwald. Ein weiterer Wanderturnus unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam 60+“ steht im Juni auf dem Programm. Silvia Boch kennt die jeweiligen Routen wie ihre Westentasche. „Ich gehe jede Tour vorher ab“, sagt sie. Das dient auch der Sicherheit.
Die Gruppengröße ist mit 15 Personen limitiert. „Auf diese Weise wird eine Wanderung geselliger“, weiß die deklarierte Naturfreundin, die den Umgang mit Menschen ebenso schätzt wie die Möglichkeit, ihnen die Schönheit des Landes und gleichzeitig unterhaltsame Stunden zu vermitteln.
Weitere Infos unter: 0676 5208053 oder www.wandern-in-vorarlberg.at
Foto: Sicheres Vorarlberg