Gefahrenquelle Garagentor

GEFAHRENQUELLE GARAGENTOR

Zugegeben, es ist schon eine bequeme Sache, wenn sich Garagentore auf Knopfdruck öffnen und schließen lassen. Dass sie, bei aller Vorliebe für Komfort, auch ihre Tücken haben, wird allerdings gerne übersehen. Und so kommt es bei kraftbetriebenen Toranlagen immer wieder zu schweren Unfällen durch ungesicherte Quetschstellen.

Risiken entstehen vor allem dann, wenn ältere Modelle nachgerüstet werden. „Weil häufig auf die nötigen Sicherheitsbauteile, die Personen und Fahrzeuge schützen sollen, verzichtet wird”, wie Ing. Klaus Klocker von der TÜV-Geschäftsstelle Dornbirn begründet. Dabei können Bauteile wie Sicherheitskontaktleisten, Lichtschranken, Kontaktschleifen, Sicherheitsrutschkupplungen, oder Signalanlagen wirksam Unfälle verhindern.

Während in Industrie und Gewerbe eine Überprüfung für Türen und Tore gesetzlich vorgeschrieben ist, gibt es solche Kontrollen im privaten Bereich nicht. „Dass eingebaute oder nachgerüstete Tore auf sicherheitstechnische Mängel überprüft werden, kommt kaum bis gar nicht vor”, bestätigt Ing. Klocker. Neben dem menschlichen Elend, das im Unglückfall oft damit verbunden ist, verweist er in diesem Zusammenhang auf die Probleme, die es mit der Versicherung geben kann, wenn ein Tor nicht den gültigen Sicherheitsstandards entspricht.

Gefahren können übrigens von jeder Art von Toren ausgehen, wenn diese nicht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Dazu gehören neben den am meisten verbreiteten Kipptoren auch Roll-, Schiebe-, Falt-, Flügel- und Drehtoren.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, ist gut beraten, wenn er sich von einem Fachmann die Toranlage überprüfen lässt.

Weitere Informationen beim TÜV Austria Services GmbH, Geschäftsstelle Dornbirn, Tel.Nr. 05572/22305 Emailadresse: dorn@tuv.at.

Foto: Sicheres Vorarlberg

(245 Besuche, 1 täglich)

Ähnliche Artikel

Vorarlberger Kinderbuch

Vorarlbergerin illustriert und schreibt Kinderbuch. weiterlesen...

Karim El-Gawhary

Nahostexperte Karim El-Gawhary erzählt von seinem reichhaltigen Wissen. weiterlesen...

Landesjägermeister

Reinhard Metzler ist neuer Vorarlberger Landesjägermeister. weiterlesen...

Der Wickeltisch

Mit einfachen Mitteln kann die Gefahr jedoch gebannt werden. weiterlesen...

Bärlauch

Bärlauch und seine giftigen Kollegen. weiterlesen...

Rufhilfe

Ein kleines Gerät kann da gute Dienste leisten. weiterlesen...

Generationswechsel Freihof

Firmenpionier Gebhard Hämmerle im Interview. weiterlesen...

Höhere Umsatzsteuer

Höhere Umsatzsteuer im Tourismus wäre für viele Betriebe fatal. weiterlesen...

Rauchmelder

Sicherheitstipp: Rauchmelder können Leben retten. weiterlesen...

Referenzprojekt

Dornbirner Jugendwerkstätten österreichweites Vorbild . weiterlesen...

Sonne und Schnee

Aber nur mit dem richtigen Schutz. weiterlesen...

Große Verantwortung

Die Kraft und die Möglichkeiten werden oft unterschätzt. weiterlesen...